Schön, dass Sie in Dresden dabei waren!

Ende März brachte das SCHALL 25 Seminar, das in Kooperation mit dem Fraunhofer IKTS stattfand, über 70 Teilnehmende aus fünf Ländern zusammen, um sich intensiv über Methoden der Schallemissionsprüfung und Zustandsüberwachung auszutauschen. Auf dem Programm standen 21 Fachvorträge, drei Workshops zu verschiedenen Anwendungsbereichen sowie eine Podiumsdiskussion zur Brückenüberwachung, die aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen thematisierte.

Die Veranstaltung begann am Vorabend mit einer Labtour am Fraunhofer IKTS, die wertvollen Einblicke in Forschung und Praxis bot. Am ersten Konferenztag fanden die Podiumsdiskussion sowie die ersten Workshops statt. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Am zweiten Tag folgten die letzten Sessions sowie die Präsentation der Workshopergebnisse.

Die Berichtsbände, einschließlich der von den Autoren bereitgestellten Manuskripte, sind nun im DGZfP-Repositorium auf NDT.net verfügbar.

 

Wir danken allen Teilnehmenden für ihren Beitrag und freuen uns auf den weiteren Austausch!

 

Prof. Dr. Markus Sause | Vorsitzender des DGZfP-Fachausschusses Schallemissionsprüfverfahren
Dr. Lars Schubert | Vorsitzender des DGZfP-Fachausschusses Zustandsüberwachung

DGZfP-Tagungsteam
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V.
Steffi Dehlau
Max-Planck-Str. 6 | 12489 Berlin
Telefon +49 30 67807-128 | Email: tagungen@dgzfp.de